Kräuterseitlinge
2023-potatosbuff
Waldtraut_003
2023-6flammen-gas
Popeyes_002_
Steak
Obi-van-Knobi_003_
Kretas-Väters_006_
frischerFisch
Konnichiwa_004_
Burrito-Bros_001_
Barbie-Q_003_
2023-cheese
Barbie-Q_001_
2023-nutballs
2023-nutballs02
2023-Brot
frozen-2
cafe-barista

Diese Foodfotografie entstand im Auftrag und Zusammenarbeit mit Ludger Hermanns, Chefkoch und Inhaber des Gasthofes  „Zum Postillion“ in Schieder. 

Hochgenuss im Bild: Professionelle Foodfotografie

Die Foodfotografie ist eine spezielle Form der Fotografie, welche sich auf die Darstellung von Speisen und Getränken spezialisiert hat. Sie bietet zahlreiche Vorteile für Kunden, welche im Bereich der Gastronomie tätig sind oder ihre Produkte in Online-Shops oder Printmedien präsentieren möchten.


Ein großes Plus der Foodfotografie ist ihre Fähigkeit, das Auge des Betrachters anzusprechen. Wenn potenzielle Kunden Bilder von appetitlich angerichteten Gerichten sehen, steigt ihre Lust darauf, diese auch zu probieren. Ein qualitativ hochwertiges Foodfoto kann daher zu einer erhöhten Absatzrate führen und somit den Umsatz steigern.


Zudem schafft Foodfotografie eine klare Positionierung des Unternehmens oder des Produktes im Markt. Durch eine professionelle Darstellung der Speisen und Getränke kann man die Qualität und den Anspruch des Unternehmens visuell verdeutlichen. Beispielsweise können durch eine ansprechende Speisekarten- und Produktgestaltung mehr Kunden angezogen und die Marke gestärkt werden.


Ein weiterer wichtiger Aspekt ist es dem Kunden die Möglichkeit zu geben, bereits vor dem Kauf eine Vorschau auf das Angebot zu erhalten. Foodfotografie kann dabei helfen, dass potenzielle Kunden die Speisen und Getränke schon im Voraus sehen, bevor sie diese bestellen. Das reduziert Enttäuschungen und erhöht die Kundenzufriedenheit. Vor allem im Online-Handel können Kunden durch ansprechende Foodfotografie schneller und einfacher überzeugt werden, da sie sich ein besseres Bild von den Produkten machen können und die Kaufentscheidung positiv beeinflusst wird. 

Restaurants, Hotels oder der Italiener um die Ecke profitieren ebenfalls von professioneller Foodfotografie, denn auch hier kann der Gast sich schneller für ein schmackhaftes Gericht entscheiden, wenn dieses professionell fotografiert und dargestellt wird. 


Nicht zuletzt kann Foodfotografie auch den Online-Marketing-Auftritt einer Firma verbessern. In den Sozialen Medien und auf Webseiten werden Bilder immer wichtiger und haben einen höheren Einfluss auf die Entscheidung der Kunden. Ein prägnantes Bild sagt oft mehr als tausend Worte und bleibt im Gedächtnis. Durch gezielte Werbung mit professioneller Foodfotografie in den sozialen Medien können neue Kunden gewonnen und bestehende Kunden gebunden werden.


Insgesamt kann gesagt werden, dass Foodfotografie eine äußerst nützliche Investition ist, mit der man die Attraktivität des Unternehmens steigern und den Umsatz erhöhen kann. Durch professionelle Foodfotografie kann man sich von Mitbewerbern abheben und einen bleibenden Eindruck bei den Kunden hinterlassen.